Ansicht

Der Kamikaze Butterfly, auch gerne Kami genannt, ist ein Vierleiner der besonderen Sorte. Neben dem ungewöhnlich faszinierenden Aussehen machen ihn seine besonderen Flugeigenschaften so einzigartig.
Bereits ab 1 bft erhebt sich der Kami in die Lüfte, da er mehr oder weniger als Leichtwinddrachen konzipiert ist. Die maximal empfohlene Windstärke, bei der er geflogen werden sollte, liegt bei 4 bft. Er muss mit äußerst geringen Lenkbewegungen an den Handels gesteuert werden, da er unverzüglich den noch so kleinsten Lenkausschlag in eine Richtungsänderung umsetzt. Darüber hinaus kann er in kürzester Zeit eine große Geschwindigkeit aufbauen und abrupt abstoppen. In den Händen eines erfahrenen Piloten können mit ihm eine Vielzahl atemberaubender, radikaler Manöver und Tricks schnell und in einer unvergleichbar hohen Präzision geflogen werden. Nicht zu Unrecht wird er als einer der präzisesten Stabdrachen an vier Leinen gezählt, mit dem sogar Meisterschaften ausgetragen werden.
Der Drachen reagiert direkt auf Änderungen der Windverhältnisse, was eine korrigierende Reaktion, z.B. ein Gegensteuern, vom Piloten für die Durchführung "sauberer" Flugmanöver abfordert. Am angenehmsten fliegt er sich somit bei konstantem Wind. Durch eine Änderung der Länge der Querstreben links und rechts kann das Flugverhalten des Kamis beeinflusst werden. Kürzere Streben bewirken, dass der Drachen unter Geschwindigkeitseinbußen an Präzision gewinnt. Hingegen bewirken längere Spreizen ein deutlich aggressiveres Flugverhalten auf Kosten der Präzision.
Auch bei Windstärken über 4 bft kann der Kami noch geflogen werden, wobei er sehr schnell und unberechenbar wird, was eine reizvolle Herausforderung an den Piloten darstellt. Jedoch ist dies nicht zu empfehlen, da das Tuch stark zu flattern beginnt und sich das Gestänge übermäßig abnutzt.
Dieser Drachen kann nicht als anfängertauglich bezeichnet werden, da er aufgrund seiner genannten Flugeigenschaften wenig fehlerverzeihend ist und somit dem Anfänger mehr Frust als Flugspaß beschert.
Käuflich erwerblich ist der Kamikaze Butterfly bei Wolfgang Sieberts Drachenkiste (http://www.drachenkiste.de) und wird auf Bestellung in Handarbeit nach persönlicher Farbwahl gefertigt.
Der Drachen besteht aus hochwertigen Materialien und überzeugt durch eine gute und saubere Verarbeitung. Jedoch gibt es auch Kritikpunkte. Durch die Leichtbauweise bedingt entstehen nach einigen Flugstunden Abschürfungen des Tuchs zwischen der Leitkante und den vier Querstreben, die jedoch keinen Einfluss auf das Flugverhalten haben. Durch ein Bekleben der Querstäbe mit Gewebeband an den Kontaktstellen mit dem Tuch kann man (aus Erfahrung) die Bildung der unschönen Löcher deutlich verlangsamen.
Ein weiterer Punkt ist die etwas missverständliche Aufbauanleitung. Besonders sei hier auf einen häufig begangenen Aufbaufehler hingewiesen. Das Tuch wird an den äußeren Enden der Leitkanten durch das Einhaken jeweils einer Spannleine gespannt. Beide Leinen besitzen eine Schlaufe, die selbst aber nicht für das Einhaken gedacht sind. Sie dienen lediglich dem besseren Halt in den Händen (Zum Durchstecken eines Fingers) beim Straffen des Tuches. Nur der sich unmittelbar vor der Schlaufe befindliche Knoten dient dem Einhaken der gespannten Leine. Wird dieser Fehler begangen, dann ist der Drachen unzureichend gespannt, was sich im Flug durch ein übermäßiges Flattern des Tuches und durch unpräzise Steuereigenschaften äußert. Diese Problematik wurde bereits an Wolfgang Siebert herangetragen und er versprach die Aufbauanleitung nochmals zu überarbeiten.
Kurz zusammengefasst: Der Kami ist ein schneller und sehr präziser Leichtwinddrachen, der radikale (kamikaze) Flugmanöver ermöglicht und nicht in Anfängerhände gehört.